natour.NAH.zentrum Schillat-Höhle
natour.NAH.zentrum Schillat-Höhle
Das Natour.NAH.zentrum Schillat-Höhle in Hessisch Oldendorf ist ein Naturerlebniszentrum, das in einer ehemaligen Kalksteinhöhle untergebracht ist. Die Geschichte der Schillat-Höhle reicht bis ins 17. Jahrhundert zurück, als der Kalkstein für den Bau von Kirchen und Schlössern abgebaut wurde. Im Laufe der Zeit diente die Höhle auch als Lager für Lebensmittel und als Versteck während des Zweiten Weltkriegs.
Heute ist die Schillat-Höhle ein beliebtes Ausflugsziel für Familien und Naturbegeisterte. Das Natour.NAH.zentrum bietet zahlreiche interaktive Ausstellungen und Erlebnisstationen, die Besucher jeden Alters dazu einladen, die Natur und Geologie der Region zu entdecken. Von Fledermäusen über Mineralien bis hin zu Steinzeitwerkzeugen gibt es viel zu entdecken und zu lernen.
Ein Ausflug mit Kindern ins Natour.NAH.zentrum Schillat-Höhle lohnt sich aus verschiedenen Gründen. Zum einen können Kinder hier spielerisch die Natur erforschen und lernen, wie wichtig es ist, sie zu schützen. Die interaktiven Ausstellungen und Experimente regen zum Mitmachen und Entdecken an. Zudem bietet die Höhle eine willkommene Abwechslung zum Alltag und ermöglicht es, sich in einer einzigartigen Umgebung zu entspannen und neue Eindrücke zu sammeln.
Darüber hinaus bietet das Natour.NAH.zentrum regelmäßig Veranstaltungen und Führungen an, die speziell auf Kinder zugeschnitten sind. So können die kleinen Besucher beispielsweise an einer spannenden Höhlenexpedition teilnehmen oder bei einer Fledermausnacht den nachtaktiven Tieren auf die Spur kommen. Diese Erlebnisse schaffen bleibende Erinnerungen und regen die Fantasie der Kinder an.
Insgesamt ist das Natour.NAH.zentrum Schillat-Höhle ein Ort, der sowohl für Kinder als auch für Erwachsene gleichermaßen faszinierend ist. Die Verbindung von Natur, Geschichte und Erlebnis macht einen Besuch zu einem unvergesslichen Erlebnis, das zum Entdecken, Staunen und Lernen einlädt.